Hier ein paar Beispiele, die ich auf Baustellen gefunden habe. Viel Vergnügen beim Betrachten!
PS: Lassen Sie es nicht so weit kommen!
Es hatte nicht gebrannt sondern nur geschmort!
Die Versicherung zahlte nichts!
Ursache des Schmorschadens war eine nicht richtig festgeschraubte Phasenschiene. Bei einer langen Benutzungs des Herdes und Backofens hat sie sich so stark erwärmt, dass es zum "fast Brand" kam. Man beachte auch die starke Korrosion an den Schrauben.
Die Zählertafel wurde ersetzt, die Leitungen konnten nach Reinigung weiter verwendet werden.
Eher eine Dampf- als eine Schmelzsicherung!
Diese Sicherung machte sogar knatternde Geräusche bevor der Schmelzdraht riss.
Aus einem im Dachstuhl eingebauten Hausanschlusskasten, der seine Zuleitung nicht mehr über Freileitung bekam sondern seit ein paar Jahren über eine provisorische Leitung vom Hausanschlusskasten an der Hauswand.
Ursache: Die Sicherung war nicht richtig in den Sockel eingeschraubt. Beim Laden des Warmwasserspeichers wurde die Kontaktstelle so heiß, dass das Metall der Sicherung verdampfte und sich am kühleren Keramikgehäuse niederschlug.
Der Kunde beauftragte mich daraufhin mit dem Einbau einer neuen Hauptleitung vom HAK zum Zählerschrank, die nicht mehr über die alte Dacheinspeisung geschleift ist